18.97.9.174
News rund ums Wetter
Wenig Schnee und Eis
[20.04.2025]
Der Frühling ist auf der Nordhalbkugel in vollem Gange und lässt die Zeichen des Winters rasch verschwinden. Das Packeis am Nordpol weicht zurück, die weiten Schneeflächen in der Umgebung lösen sich auf.
▸Weiterlesen...
Viele neue Sonnenflecken
[19.04.2025]
Einige große Fleckengruppen verschwanden in den letzten Tagen. Nach einiger Ruhe tauchten viele neue Gruppen auf. Vorwiegend in einer markanten Region. Komplexe Strukturen laden zum Beobachten ein.
▸Weiterlesen...
ERROL erreicht Australien
[17.04.2025]
Zyklon ERROL nimmt nun Kurs auf die Küste Australiens und wird diese in wenigen Stunden erreichen. Und ein weiterer Sturm hat sich heute gebildet. Auch dieser nimmt Kurs auf Australien.
▸Weiterlesen...
Kühles Wetter breitet sich aus
[16.04.2025]
Im Westen herrschen bereits wieder spätwinterliche Temperaturen. Im Osten ist es hingegen sommerlich. Eine Kaltfront des Tiefs DARIUS schiebt derzeit den Frühling weg und bringt viel Regen.
▸Weiterlesen...
Zylon ERROL
[16.04.2025]
Ein weiteres Tropentief vor der Küste Australiens hat sich verstärkt und zum Zyklon entwickelt. In den nächsten Tagen wird es gefährlich für die Küstenregionen.
▸Weiterlesen...
Nordhemisphäre nun wärmer
[15.04.2025]
Der Frühling in der Nordhemisphäre setzt sich weiter durch und lässt die Temperaturen ansteigen. Auf der südlichen Halbkugel neigt sich der Herbst seinem Ende.
▸Weiterlesen...
Riesige Sonnenflecken
[14.04.2025]
Obwohl es auf der Sonne langsam ruhiger wird, zogen zuletzt große Flecken über die Oberfläche unserer Sonne. Doch der Trend weist immer mehr nach unten.
▸Weiterlesen...
Trockenheit macht sich breit
[13.04.2025]
Nach einen fast normalen Jahresstart neigt sich das Wetter in Deutschland wieder einem eher trockenen Jahr mit viel Sonnenschein und höheren Temperaturen. Regen ist aber für die Natur aktuell sehr wichtig.
▸Weiterlesen...
Regen in Sicht?
[11.04.2025]
Nach vielen trockenen Wochen und teils frühlingshaftem Wetter könnte es bald einiges an Regen geben. Die Natur braucht es dringend.
▸Weiterlesen...
Neuer Sturm bei Australien
[10.04.2025]
Nördlich von Australien hat sich ein neuer Sturm gebildet. Dieser könnte sich schon morgen zu einem Zyklon verstärken und für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
Nur eine Mini-La Niña
[06.04.2025]
Zur Jahreswende sah es noch nach einer La Niña-Phase aus, die sich nun aufbauen würde. Doch im Februar kamen schon erste Zweifel auf. Diese bestätigten sich schließlich.
▸Weiterlesen...
Wärme wird weggeschoben
[05.04.2025]
Die letzten Tage waren frühlingshaft warm und sonnig. Nun aber kommt ein Wetterwechsel aus dem Osten Europas. Die nächsten Tage gehen kühler und windiger weiter.
▸Weiterlesen...
Intensiver Zyklon Courtney
[29.03.2025]
COURTNEY zieht weiterhin durch den südlichen Indischen Ozean und verstärkt sich erneut. Ein anderer Zyklon ist auf Australien getroffen.
▸Weiterlesen...
Courtney verstärkt sich
[26.03.2025]
Das Tropentief weit nordwestlich von der Küste Australiens hat sich verstärkt und bereits einen Namen erhalten. Als Zyklon zieht der Sturm nun weiter nach Westen und wird noch gefährlicher.
▸Weiterlesen...
Neuer Sturm vor Australien
[24.03.2025]
Vor der nordwestlichen Küste Australiens hat sich ein neues Tropentief gebildet. Eine weitere Verstärkung ist abzusehen. Die Saison bleibt damit weiterhin aktiv.
▸Weiterlesen...
Weiterhin viele Sonnenflecken
[23.03.2025]
Die Sonne ist derzeit von vielen Flecken übersät. Viele sind seit gestern verschwunden, etliche sind aber auch hinzugekommen. Die Sonne bleibt weiterhin sehr aktiv, aber es zeichnet sich etwas ab.
▸Weiterlesen...
Februar etwas weniger zu warm
[22.03.2025]
Die weltweiten Temperaturen lagen im Februar nicht mehr so weit über den Normalwerten wie noch in den Monaten zuvor. Dennoch befinden sie sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
▸Weiterlesen...
Neues Tropentief bei den Kokosinseln
[18.03.2025]
Weit nordwestlich von Australien hat sich ein neues Tropentief entwickelt. Es sorgt bereits auf den Kokosinseln für starke Winde. Auch in den nächsten Tagen wird es in der Region für Unruhe sorgen.
▸Weiterlesen...
Etliche Sonnenfleckengruppen
[17.03.2025]
Auf der Sonne tauchen immer mehr Fleckengruppen auf. Über den Norden zieht sich eine regelrechte Kette über mehr als die Hälfte der Sonnenscheibe. Weitere Gruppen könnten noch hinzukommen.
▸Weiterlesen...
Norden kalt, Süden warm
[16.03.2025]
Der Sonntag startete heute im Norden Deutschlands eher kalt. Im Süden hingegen blieb es relativ warm. Doch am Tage wird die Situation etwas anders aussehen.
▸Weiterlesen...
JUDE erreicht erneut Madagaskar
[14.03.2025]
Tropentief JUDE hat sich in der Straße von Mosambik wieder verstärkt und steuert auf Madagaskar zu. Die Küstenbereiche spüren die Ankunft bereits.
▸Weiterlesen...
Wieder viele Sonnenflecken
[13.03.2025]
Nachdem die Sonne in den letzten Wochen etwas ruhiger war, treten nun wieder mehr Sonnenflecken auf. Ihre Verteilung ist für die aktuelle Phase im Sonnenzyklus aber eher untypisch.
▸Weiterlesen...
JUDE nimmt noch einmal Anlauf
[13.03.2025]
Als Zyklon zog JUDE auf Mosambik zu und sorgte an Land für Unwetter. Als Tropentief zieht es nun wieder auf das Meer zurück und nimmt Anlauf auf das nächste Land.
▸Weiterlesen...
Noch einmal sonnig, aber...
[10.03.2025]
Lange Zeit hat uns Hoch INGEBORG sonniges Frühlingswetter beschert. Doch damit ist nun erst einmal Schluss. Tief SEBASTIAN rückt bereits mit Regen aus dem Süden an.
▸Weiterlesen...
JUDE erreicht Mosambik
[09.03.2025]
JUDE erreicht die Küste Mosambiks und sorgt bereits für Unwetter. Aufgrund seiner zunehmenden Intensität kann es örtlich sehr gefährlich werden.
▸Weiterlesen...
IVONE und JUDE
[08.03.2025]
Zyklon ALFRED hat sich über dem Osten Australiens abgeschwächt und sorgt derzeit noch für starke Regenfälle. Im südlichen Indischen Ozean haben sich jedoch zwei Tropentiefs verstärkt.
▸Weiterlesen...
ALFRED vor Australien
[06.03.2025]
Zyklon ALFRED lässt sich Zeit, nähert sich der Küste im Osten Australiens aber immer weiter an. Bei Madagaskar hat sich zudem ein neuer Sturm entwickelt. Dieser wird in den nächsten Tagen aber nicht der einzige Nachfolger bleiben.
▸Weiterlesen...
Kurs auf Australien
[04.03.2025]
Lange Zeit ist Zyklon ALFRED vor der Küste Australiens entlang gezogen. Nun nimmt er Kurs auf die Küste des Kontinents und wird für Unwetter sorgen
▸Weiterlesen...
Meereis geht weiter zurück
[27.02.2025]
Im hohen Norden herrscht noch Winter. Das Packeis breitet sich daher im Polarmeer weiterhin aus. Doch im Süden erreicht es nach dem dortigen Sommer wieder einen sehr tiefen Stand. Langfristig sieht es aber noch dürftiger aus.
▸Weiterlesen...
Auf Regen folgt Regen
[26.02.2025]
Tief QUINCY brachte uns gestern und heute einiges an Regen. Der auflockernde Himmel ließ zeitweise die Sonne scheinen. Doch von Westen zieht nun neuer Regen auf.
▸Weiterlesen...
Viele tropische Stürme auf den Meeren
[26.02.2025]
Derzeit sind einige tropische Stürme auf den Meeren im Süden unterwegs. Ein paar schwächen sich ab, andere verstärken sich und werden bald für Unwetter sorgen.
▸Weiterlesen...
RAE, ALFRED und BIANCA
[23.02.2025]
Die Tropensturm-Saison vor den Küsten Australiens und im Bereich der Fiji-Inseln wird intensiver. Drei Systeme sorgen dort für eine stürmische See. Ganz speziell ist jedoch eine Inselgruppe betroffen.
▸Weiterlesen...
Neue Tropenstürme im Süden
[22.02.2025]
Vor den Küsten Australiens sind zwei tropische Tiefs unterwegs. Aber auch weiter östlich im Bereich Ozeaniens sind Stürme aufgetaucht.
▸Weiterlesen...
Die Kälte ist hinweg
[21.02.2025]
Gleich zwei Tiefs haben viel Wärme zu uns gebracht und die Kälte von Hoch FINJA verdrängt. Trotzdem blieben noch die Wolken fern und ließen viel Sonnenschein zu.
▸Weiterlesen...
Neue Stürme im Süden
[20.02.2025]
Im südlichen Pazifik und nun auch im südlichen Indischen Ozean sind neue Stürme aufgetaucht. Einer von ihnen wird sich in den nächsten Tagen noch deutlich verstärken.
▸Weiterlesen...
Sonne mit vielen Sonnenflecken
[17.02.2025]
Die Sonne zeigt sich aktuell mit sehr vielen Fleckengruppen. Die Aktivität zieht damit wieder etwas an, nachdem sie zuletzt etwas ruhiger war.
▸Weiterlesen...
Kalte Nächte vor Wetterumschwung
[17.02.2025]
Trotz einiger Wolkenfelder wurde es in der letzten Nacht über Deutschland recht kalt. Verbreitet gab es zweistellige Frostwerte. Ursache ist Hoch FINJA, das aber noch mehr kann.
▸Weiterlesen...
Zyklon ZELIA bedroht Australien
[13.02.2025]
Zyklon ZELIA verstärkte sich in den letzten Tagen deutlich und bedroht nun die nordwestliche Küste Australiens. Sollte der Sturm über Land hinwegziehen, wird es sehr gefährlich.
▸Weiterlesen...
TALIAH gibt nicht auf
[10.02.2025]
Zyklon TALIAH schwächelt mittlerweile, aber er gibt nicht so leicht auf, wie die aktuelle Entwicklung zeigt. Vor Australien hat sich zudem der nächste Sturm gebildet. VINCE hingegen verzieht sich in den Süden.
▸Weiterlesen...
VINCE verstärkt sich
[07.02.2025]
Die Zyklone im südlichen Indischen Ozean haben sich zuletzt weiter verstärkt und bedeuten eine große Gefahr für die Schifffahrt. Ein anderer Sturm schafft es zum Glück nicht zum Tropensturm.
▸Weiterlesen...
La Niña zieht auf
[05.02.2025]
So langsam zeichnet sich im östlichen Pazifik eine Veränderung ab. Eine La Niña macht sich mittlerweile bemerkbar und könnte das Jahr dominieren.
▸Weiterlesen...
Sonne wieder sehr aktiv
[04.02.2025]
Die Sonne ist derzeit von vielen Sonnenflecken übersät. Einige Gruppen bilden eine sehr große und vielfältige Struktur. Weitere Gruppen könnten bald auftreten.
▸Weiterlesen...
TALIAH, VINCE und FAIDA
[04.02.2025]
Drei tropische Stürme ziehen derzeit durch den südlichen Indischen Ozean. Einer sorgt derzeit an der Küste Madagaskars für Unwetter. Zwei andere könnten noch stärker werden.
▸Weiterlesen...
Neue Tropenstürme im Indischen Ozean
[02.02.2025]
Abgesehen von ein paar starken Zyklonen verlief die Tropensturm-Saison im Indischen Ozean bisher eher ruhig. Nun aber bilden sich reihenweise neue Stürme.
▸Weiterlesen...
Tropentief im Indischen Ozean
[01.02.2025]
Seit Tagen zieht ein Tropentief durch den südlichen Indischen Ozean. Wird es noch gefährlich werden oder bleibt es schwach? Ein anderer Tropensturm hat sich aufgelöst.
▸Weiterlesen...
Tropensturm ELVIS
[30.01.2025]
Tropensturm ELVIS zieht derzeit vor der Küste Madagaskars entlang und sorgt an Land für Unwetter. Der nächste Sturm hat sich weit entfernt gebildet, könnte jedoch ebenfalls die gleiche Region erreichen.
▸Weiterlesen...
Aktivität geht zurück
[27.01.2025]
Die Aktivität der Sonne geht wieder zurück. Viele der Fleckengruppen sind verschwunden. Morgen werden weitere aus unserem Blickfeld geraten. Doch eine neue Gruppe ist aufgetaucht.
▸Weiterlesen...
▸Ältere News im Archiv
WEITERE THEMEN IM ÜBERBLICK
meteo.plus
Postfach 1206, 55280 Nierstein, Germany
E-Mail: info@meteo.plus
© tempsvrai.com 1992-2025
Alle Rechte vorbehalten.