18.97.14.90

Wärme wird weggeschoben

[05.04.2025]

Die letzten Tage waren früh­lings­haft warm und sonnig. Nun aber kommt ein Wetter­wechsel aus dem Osten Euro­pas. Die nächs­ten Tage gehen kühler und windi­ger weiter.


Seit mehreren Tagen lag Deutschland unter dem Einfluss der beiden Hochs OLIVIA und NOEMI. OLIVIA hat sich aber nun in Richtung Island verlagert und NOEMI Richtung Italien. Damit geben die beiden Schönwettergebiete dem Tief ZION über dem Osten Finnlands und dem Nordwesten Russlands die Chance, eine Kaltfront zu uns zu schicken. Das Tief selbst zieht weiter nach Osten ab, doch ein Randtief über Polen schaufelt nun kühlere Luft zu uns. Die folgende Karte zeigt die Temperaturen am Abend des 5. April.



Abb. 1: Temperaturen am Abend des 5. April 2025.


Die Karte zeigt die deutlich kühleren Temperaturen, die bereits den Norden und die Mitte Deutschlands erreicht haben. 4 bis 13°C werden in dieser Region noch gemessen. Im Südwesten lagen die Temperaturen um 19 Uhr immer noch bei 15 bis 22°C.


Laut den aktuellen Vorhersagen wird auch die restliche warme Luft über Nacht nach Frankreich und die Schweiz verdrängt. Die meist hohen Wolkenschleier, die heute Deutschland südwestwärts überquerten, werden vorerst die letzten Wolken sein.


In den nächsten Tagen geht es zwar deutlich kühler weiter, doch bleibt uns die Sonne erhalten. Wolken ziehen nur selten durch. Regen ist bis zum kommenden Wochenende nicht in Sicht, auch wenn er von der Natur dringend gebraucht wird. Zeitweise wird es auch wieder etwas windiger, vor allem an der Küste von Nordsee und Ostsee.


Redaktion meteo.plus