Derzeit sind einige tropische Stürme auf den Meeren im Süden unterwegs. Ein paar schwächen sich ab, andere verstärken sich und werden bald für Unwetter sorgen.
Zu Beginn des Tages waren im südlichen Indischen Ozean und im südwestlichen Pazifik sechs tropische Stürme unterwegs. Ex-Zyklon RAE zog in den letzten Tagen östlich der Fiji-Inseln nach Süden und verschonte die Inselgruppe weitgehend. Im Laufe des heutigen Tages hat er sich in ein Tief umgewandelt, nachdem er sich gestern schon einmal fast aufgelöst hatte.
Vanuatu wurde bereits in den vergangenen Tagen von Zyklon SERU bedroht. Er ist mittlerweile weiter nach Süden gezogen und schwächt sich langsam ab. Aktuell erreicht er noch Windgeschwindigkeiten von 75 bis 113 km/h.
Vor der Nordostküste Australiens zieht derzeit Zyklon ALFRED durch die Korallensee. Er verstärkt sich derzeit weiter und wird sich laut den aktuellen Vorhersagen in den kommenden Tagen wieder der australischen Küste annähern. Die Windgeschwindigkeiten betragen momentan 131 bis 185 km/h. Der zentrale Luftdruck ist auf 971 hPa abgesunken.
Vor der Westküste Australiens zieht weiterhin BIANCA vorüber. In den letzten Tagen hat sich das Sturmsystem deutlich abgeschwächt und bewegt sich nun nur noch als tropisches Tief voran. Die Prognosen deuten an, dass der Sturm bald einen Haken schlägt und nach Westen abdriftet.
Weiter westlich ziehen gleich zwei Tropenstürme durch die Gewässer Madagaskars. In der Straße von Mosambik bewegt sich der starke Tropensturm HONDE mit südwestlichem Kurs auf die Südspitze Madagaskars zu. Dort könnte er morgen Abend für erste Unwetter sorgen, zumal sich der Sturm bis dahin noch verstärken könnte.
Vor der Ostküste Madagaskars zieht Tropensturm GARANCE weiterhin mit östlichem Kurs auf das Meer hinaus. Doch die Vorhersagen deuten an, dass der Sturm in den nächsten Stunden nach Süden abdreht und Kurs auf La Réunion nehmen wird. Dort könnte er schon in der Nacht zum Freitag eintreffen. Momentan verstärkt sich der Sturm und könnte bald Zyklonstärke erreichen.
Die Vorhersagen zeigen derzeit für die nächsten Tage keine neuen Tropenstürme an. Auch in den nördlichen Meeren bleibt es ruhig. Dort tauchen während der Nebensaison auch selten tropische Stürme auf. Im Bereich der Malediven könnte es jedoch Anfang März windiger werden. Ob sich daraus ein stärkerer Sturm entwickeln wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen.