18.97.9.175

Tropenstürme im südlichen Indischen Ozean

[09.01.2025]

Das bisherige Tropen­tief im süd­lichen Indi­schen Ozean hat sich mittler­weile ver­stärkt und könn­te doch noch ge­fähr­lich wer­den. Und nun hat sich auch noch ein zweites Tropen­tief hinzu­ge­sellt.


Das fünfte Tropentief in südlichen Indischen Ozean hatte sich bereits heute morgen zum Tropensturm verstärkt und den Namen DIKELEDI erhalten. Die Windgeschwindigkeiten betrugen in den Abendstunden 66 bis 93 km/h. Der zentrale Luftdruck sank auf 996 hPa.


Laut den aktuellen Vorhersagen wird sich DIKELEDI weiter verstärken und könnte sich sogar in den nächsten 24 Stunden noch zum Zyklon ausbilden. Aus derzeitiger Sicht wird er noch den Norden Madagaskars erreichen und dort für Unwetter sorgen.


Die Prognosen hatten bereits vor wenigen Tagen angezeigt, dass sich zwischen Indonesien und Australien ein neuer Sturm ausbilden könnte. Heute war es soweit. Ein neues tropisches Tief hat sich weit vor der Küste Australiens gebildet und die Kennung 09U erhalten. Bisher erreichen die Windgeschwindigkeiten 57 bis 84 km/h. Ob das System noch zum Tropensturm werden könnte, ist unklar. Aktuell sieht es nicht danach aus.


Auf den übrigen Weltmeeren sind derzeit keine Tropenstürme unterwegs und auch keine in Sicht. Am wahrscheinlichsten sind aktuell tropische Stürme in der südlichen Hemisphäre, vor allem im südlichen Indischen Ozean und im Südpazifik.


Redaktion meteo.plus