Die Tropensturm-Saison in den nördlichen Ozeanen hat begonnen. Den Anfang machte nun letzte Nacht das erste Tropentief im Ostpazifik. Die ersten Küstenabschnitte könnten damit bedroht sein.
Nachdem am 12. Mai der letzte tropische Sturm vor der Nordostküste Australiens verschwand, blieb es auf den Weltmeeren ruhig. Erst in der letzten Nacht bildete sich der nächste Sturm, nicht mehr in der Südhemisphäre, sondern nun auf der nördlichen Halbkugel.
Die diesjährigen Saison in der Nordhemisphäre ist damit eröffnet. Den Anfang macht Tropentief ONE-E im Ostpazifik. Weit vor der Westküste Mexikos bildete es sich letzte Nacht und zieht derzeit mit nord-nordwestlichem Kurs weiter. Die Windgeschwindigkeiten betragen derzeit 57 bis 75 km/h. Der zentrale Luftdruck liegt noch bei 1006 hPa.
Laut den aktuellen Vorhersagen verstärkt sich der Sturm in den kommenden Tagen und wird als Tropensturm auch einen Namen erhalten. Die Windgeschwindigkeiten könnten auf 100 bis 120 km/h ansteigen. Im weiteren Verlauf nähert sich der Sturm der Südspitze der mexikanischen Halbinsel Kalifornien an, zieht dann aber voraussichtlich in Richtung der Festlandsküste Mexikos weiter.
Weitere tropische Stürme ziehen derzeit noch nicht über die anderen Meere. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Stürme auch im Nordatlantik und dem Pazifik auftreten. Auch der nördliche Indische Ozean war in den letzten Jahren gut dabei.