18.97.14.90

Norden kalt, Süden warm

[16.03.2025]

Der Sonntag startete heute im Norden Deutsch­lands eher kalt. Im Süden hin­gegen blieb es re­la­tiv warm. Doch am Tage wird die Situ­ation etwas an­ders aus­sehen.


Bei Temperaturen von -2 bis -6°C wurde die Nacht in der Nordhälfte Deutschlands recht kalt. Nur im Norden von Schleswig-Holstein und den Inseln von Nordsee und Ostsee blieb es durch das warme Meereswasser bei 2 bis 4°C deutlich milder. Ein fast wolkenloser Himmel ließ die Luft über Nacht kräftig auskühlen.


In den Mittelgebirgen zogen vereinzelt Wolken durch. Im Süden sind es sogar dichte Wolken, die zwischen Donau und den Alpen Regen bringen. Dort liegen die Temperaturen meist bei 0 bis 3°C. Am südlichen Oberrhein sogar bei 5°C, hervorgerufen durch eine leichte Föhnwirkung des dortigen Ostwindes westlich des Schwarzwaldes.



Abb. 1: Messwerte der Temperatur am Morgen des 16. März 2025 um 8:00 Uhr MEZ.


Ursache für das kalte und trockene Wetter im Norden ist Hoch JUMA, das sich vom Nordatlantik bis nach Osteuropa erstreckt. Ein Tief über Italien schiebt jedoch warme und feuchte Luft aus dem Süden heran. Über dem Alpenraum hängen daher viele dicke Wolken, die in den Höhenlagen auch noch einmal Schnee bringen.


Laut den aktuellen Vorhersagen wird es heute südlich der Donau unter den dichten Wolken leider nicht sehr warm. Oft verharren die Temperaturen auf dem Niveau, das sie jetzt schon haben. 1 bis 4°C sind möglich. Die Regensummen können 2 bis 12 Liter pro Quadratmeter erreichen. Am Oberrhein, im Südosten Bayerns und generell nördlich der Donau sind hingegen 5 bis 12°C möglich und es bleibt meist trocken.


Trotz der kalten Nacht im Norden steigen dort die Temperaturen stark an. Meist werden vom Main bis nach Norddeutschland 6 bis 12°C erreicht. Bei viel Sonnenschein bleibt es zudem trocken und sehr freundlich. Aufgrund eines frischen Windes aus Nord bis Nordost fühlt sich die Wärme jedoch gerade im Küstenbereich deutlich kühler an.


In der kommenden Woche lässt der Wind im Norden langsam nach. Ab Mittwoch steigen dann auch die Temperaturen wieder an. Zuerst im Westen und Südwesten des Landes, Richtung Freitag auch fast überall. Meist sind 14 bis 18°C dabei. Im Westen ziehen dann jedoch schon wieder dichte Regenwolken auf, die über 10 Liter Regen pro Quadratmeter bringen können.


Redaktion meteo.plus