Vor den Küsten Australiens sind zwei tropische Tiefs unterwegs. Aber auch weiter östlich im Bereich Ozeaniens sind Stürme aufgetaucht.
Vor den Küsten Australiens läuft die Tropensturm-Saison weiterhin auf Hochtouren. Tropentief 21U hatte sich gestern weit vor der Nordwestküste des Kontinents abgeschwächt. In den letzten Stunden nahm seine Intensität jedoch wieder zu. Derzeit erreichen die Windgeschwindigkeiten 48 bis 84 km/h. Der zentrale Luftdruck ist aber auf 1004 hPa angestiegen. Die Vorhersagen sind etwas unsicher, ob sich der Sturm noch einmal verstärken wird oder wieder auflöst.
Weit vor der Nordostküste Australiens hatte sich bereits in den letzten Tagen ein schwaches System gebildet. Nun hat es sich zum Tropentief verstärkt. Es erhielt die Kennung 22U. Es zieht aktuell Richtung Osten weiter und erreicht bei einem zentralen Luftdruck von 998 hPa Windgeschwindigkeiten von 75 bis 103 km/h. Möglicherweise wird der Sturm bald zum Tropensturm hochgestuft.
Zwischen den Fiji-Inseln, Tonga und Niue zog in den letzten Tagen 08F umher. Mittlerweile hat sich das tropische Tief nach Süden verlagert, erreicht aber Windgeschwindigkeiten von 75 bis 103 km/h. Auch bei diesem Sturm ist unklar, ob er sich noch einmal verstärken wird.
Weiter nordwestlich hat sich in den letzten Stunden 09F gebildet. Als zweites tropisches Tief zieht es im südwestlichen Pazifik mit östlichem Kurs in Richtung Samoa weiter. Die Windgeschwindigkeiten betragen derzeit 48 bis 66 km/h. Laut den Vorhersagen wird sich der Sturm aber bald in südöstlicher Richtung weiterbewegen und über die Fiji-Inseln hinwegziehen.
Die aktuellen Vorhersagen deuten aber auch auf weitere neue Stürme in der Region hin, die sich in den nächsten Tagen bilden. Auch 22U wird sehr wahrscheinlich noch stark an Intensität gewinnen. In der Straße von Mosambik und auch vor der Ostküste Madagaskars bleibt die Lage angespannt. Dort könnten in den nächsten Tagen jeweils Stürme entstehen. In den nördlichen Ozeanen ist es derzeit noch ruhig.