18.97.14.88

Kalte Nächte vor Wetterumschwung

[17.02.2025]

Trotz einiger Wolken­felder wurde es in der letz­ten Nacht über Deutsch­land recht kalt. Ver­breitet gab es zwei­stellige Frost­werte. Ur­sache ist Hoch FINJA, das aber noch mehr kann.


Die Temperaturen fielen in der letzten Nacht wie angekündigt deutlich in den Minusbereich. Verbreitet gab es kräftigen Frost. Und obwohl es im Norden, Westen und Teilen Süddeutschlands einen fast klaren Himmel gab, sanken dort die Temperaturen nur auf -5 bis -10°C ab. In Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen hielten sich hingegen einige Wolkenfelder auf, die jedoch keinen strengeren Frost verhinderten. Die Werte gingen dort auf -8 bis -13°C runter. In den Höhenlagen wurde es auch noch etwas kälter. An der Grenze zu Polen wurden -15 bis -18°C erreicht.



Abb. 1: Temperaturen am Montagmorgen, 17. Februar 2025 um 8:00 Uhr MEZ.


Die obige Karte der morgendlichen Messwerte zeigt nur am südlichen Oberrhein Temperaturen um den Gefrierpunkt. Bis in die westlich angrenzenden Länder Luxemburg, Belgien, Niederlande und Frankreich hat sich Kälte ausgebreitet. Auch in Paris und im Zentralgebirge gab es leichten Frost.


Ursache für das kalte Wetter ist Hoch FINJA über Grönland, von dem ein Ausläufer über uns hinweg bis ans Schwarze Meer reicht. Dadurch wird kalte Luft aus dem Osten Europas bis zu uns gelenkt. Aber auch der aufgelockerte Himmel lässt die Luft schnell auskühlen.


Die wenigen Wolken bescheren uns nun aber nicht nur Kälte, sondern auch viel Sonnenschein. Im Südwesten sind heute laut den aktuellen Vorhersagen 4 bis 6°C möglich. Nach Norden und Osten hin erreichen die Temperaturen meist nur den Gefrierpunkt. Auch in den nächsten beiden Nächten wird es wieder kalt, doch die Werte liegen Stück für Stück etwas höher. Auch tagsüber wird es ein wenige milder.


Ab Donnerstag gewinnt jedoch ein Tief, das sich derzeit über dem Nordatlantik verstärkt, Einfluss in Europa. Damit wird es einen kräftigen Wärmeschub geben, der die Temperaturen spätestens am Freitag auf zweitstellige Pluswerte treibt. Im Nordwesten sind dann 13 bis 16°C möglich. Aus aktueller Sicht wird es dabei wolkiger, aber freundlich und trocken. Am Wochenende verdichten sich dann die Wolken im Nordwesten. Mit der Wärme kommt jedoch nördlich der Mittelgebirge teils kräftiger Wind auf.


Redaktion meteo.plus