18.97.14.88

Der Regen ist durch, die Hitze kommt

[28.06.2025]

Tiefdruckgebiete haben in den letz­ten Tagen das Wetter in Mittel­europa be­stimmt. Nun setzt sich Hoch­druck­ein­fluss durch. Die Wetter­lage än­dert sich damit kom­plett ins Gegen­teil.


Die Tiefdruckgebiete ZIROS, ALEXANDER und BASTIAN I - III bestimmten in den letzten Tagen das Wetter in Mitteleuropa. Eine Regenfront nach der anderen brachte vor allem im Norden Deutschlands viel Regen. Aber auch in den übrigen Regionen gab es immer wieder ergiebige Regenfälle. Auch Gewitter waren dabei. Im Osten des Landes sorgten sie auch für Unwetter.


Dazwischen stiegen die Temperaturen wiederholt auf Werte von über 30°C, erreichten dann aber am Folgetag wieder nur einige 20°C. Dieses Auf und Ab ist nun erst einmal vorbei. Tief CORNELIUS über dem Nordatlantik, südlich von Grönland und Island, ist das Nächste, das bei uns in den kommenden Tagen etwas für Unruhe sorgen kann.


Doch von Süden her hält nun Hoch ANITA dagegen. Der Samstag hat bei uns bereits vielfach sonnig begonnen. Nur wenige Wolkenfelder ziehen noch durch den Norden und den Südosten Deutschlands. Ebenso fließt wärmere Luft aus dem Südwesten ein. Sie wird in den nächsten Tagen für große Hitze sorgen.


Laut den aktuellen Vorhersagen werden die Temperaturen schon heute kräftig ansteigen. Vor allem im Süden und der Mitte sind Werte von über 30°C möglich. In den nächsten Tagen setzt sich dieser Trend fort. Mitte kommender Woche können Werte von bis zu 39°C auftreten. In Niedersachsen sorgt der Einfluss von Tief CORNELIUS dafür, dass sich die Hitze erst Anfang der kommenden Woche durchsetzen kann.


Wer vor der Hitze flüchen möchte, muss sich in den äußersten Norden Deutschlands begeben. In der Region zu Dänemark werden höchstens 20 bis 24°C erreicht. Dafür ist es dort sehr windig. Meist beträgt die Windstärke 4 bis 6 Bft.


Die Hitzewelle wird sich bis weit in die nächste Woche fortsetzen. Erst ab Donnerstag wird die heiße Luft vom nächsten Tief langsam verdrängt. Nach Schauern und Gewittern stehen danach wieder kühlere Tage an. Der Sommer setzt sich damit durchwachsen fort. Aber dies ist sicherlich eine bessere Variante, als durchweg Hitze und Trockenheit oder kühles Wetter mit ständigem Regen. Es ist für jeden etwas dabei.


Redaktion meteo.plus