Ein weiteres Tief hat Deutschland erreicht und sorgt erneut für viel Regen. Doch bald ist es damit vorbei. Es steht wieder ein Wetterumschwung bevor.
Tief ULI sorgte in den letzten Tagen schon für Regen, nun ist VEIT bei uns angekommen. Sein Zentrum befindet sich derzeit über dem Nordwesten Deutschlands und sorgt vor allem im Norden für ergiebige Regenfälle. Die folgende Abbildung zeigt die aktuelle Situation.
Der Wirbel des Tiefs ist gut zu erkennen. Auch in der Mitte und im Süden sind Regenfronten mit starkem Regen unterwegs, die sich ständig neu formieren. Örtlich muss dabei auch mit kurzzeitigem Starkregen gerechnet werden.
Mit Durchgang des Tiefdruckgebiets gehen auch stärkere Winde einher. Auf dem Brocken im Harz werden aktuell 80 bis 100 km/h gemessen. Aber auch in den Hochlagen Mittel- und Süddeutschlands ist mit Windgeschwindigkeiten von 50 bis 80 km/h zu rechnen. Ansonsten ist es vor allem im Westen etwas windiger.
Im Tagesverlauf wird sich das Tief jedoch weiter nach Osten verlagern und auch dort vermehrt für Regen und Wind sorgen. Im Westen macht das Tief einer neuen Wetterlage Platz. Laut den aktuellen Vorhersagen wird sich dort schon am Montag das Wetter beruhigen. Regen wird selten und die Temperaturen steigen langsam an.
Vor allem in der Mitte und im Süden wird es deutlich sonniger und die Temperaturen steigen kräftig an. Schon am Mittwoch und Donnerstag könnte sich im südlichen Oberrheingraben die Luft auf Werte von 30°C und mehr erwärmen. Im Norden dauert es etwas länger. Erst zum Wochenende hin ist mit deutlich höheren Temperaturen zu rechnen.