18.97.14.88

Sonne mit vielen Sonnenflecken

[17.02.2025]

Die Sonne zeigt sich aktuell mit sehr vielen Flecken­gruppen. Die Aktivität zieht damit wieder etwas an, nach­dem sie zu­letzt etwas ruhiger war.


Auf der Sonne tummeln sich aktuell wieder sehr viele Fleckengruppen. Insgesamt sind es 12 Stück. Neben vielen kleinen Gruppen gibt es auch drei Flecken, die aufgrund ihrer Größe deutlich zu erkennen sind. Die Gruppen 3989 und 3993 ziehen derzeit weit im Norden der Heliosphäre vorüber und messen ungefähr den Durchmesser unserer Erde. Gruppe 3990 hingegen bewegt sich am Sonnenäquator entlang und ist von vielen kleinen Flecken umgeben.



Abb. 1: Sonnenfleckengruppe 3990 am 17. Februar 2025 (Quelle: NASA).


Im Südosten der Sonnenscheibe befinden sich zwei relativ neue Gruppen, die eine recht komplexe Struktur aufweisen. In den nächsten Tagen könnten sich dort noch größere Veränderungen ergeben.



Abb. 2: Sonnenfleckengruppen 3996 und 3998 am 17. Februar 2025 (Quelle: NASA).


Im Westen nähern sich zwei Gruppen dem Horizont an. Die nördlichere Gruppe wird morgen verschwinden, die andere übermorgen. Ob am Osthorizont bald neue Gruppen auftauchen werden, ist unklar. Der Aktivitätsindex ist heute voraussichtlich auf 189 angestiegen. Zuletzt lag er am 11. Februar noch bei 81. Anfang des Monats wurden Werte von 160 bis 170 erreicht.


Obwohl die Aktivitätszahlen der Sonne etwas zurückgegangen sind, nahm die Abstrahlung der Sonne gerade in den letzten Tagen noch einmal zu und erreichten fast die höchsten Werte im aktuellen Sonnenzyklus 25.


Redaktion meteo.plus