18.97.14.84

Aktivität der Sonne schwach

[20.05.2025]

Die Aktivität der Sonne hat im Mai trotz eines großen Flecks noch keine be­son­dere Stärke er­reicht. Doch im Osten tauchen nun immer mehr Grup­pen auf, die noch etwas be­wir­ken könn­ten.


Die Aktivität der Sonne sah im Mai bisher eher bescheiden aus. Am 5. Mai wurde ein Index von 102 erreicht, nachdem sie zu Monatsbeginn recht niedrig startete. Aber in den Wochen danach ging die Zahl der Sonnenflecken nach und nach zurück.


Zur Monatsmitte lag der Aktivitätsindex nur noch bei 45 bis 50 und es verschwanden immer mehr Fleckengruppen am westlichen Horizont. Nur eine Gruppe blieb erhalten und dominiert derzeit die Aktivität.



Abb. 1: Sonnenfleckengruppe 4087 am 20. Mai 2025 (Quelle: NASA).


Abbildung 1 zeigt die derzeit am besten zu sehende Fleckengruppe 4087 im Nordwesten der Sonnenscheibe. Der größte Fleck der Gruppe besitzt einen Durchmesser wie unsere Erde und verlor seit seinem Erscheinen nicht an Größe. Auch in den nächsten Tagen dürfte er daher noch gut zu beobachten sein und das Antlitz der Sonne dominieren.


Im Norden der Sonne sind derzeit 3 Gruppen unterwegs. Eine davon, heute erst am Osthorizont erschienen, erhielt noch keine Laufnummer. Im Süden sind 4 Gruppen unterwegs. Auch davon ist eine erst am Osthorizont erschienen und noch namenlos. Der Aktivitätsindex könnte daher in den kommenden Tagen wieder etwas ansteigen.


Der Sonnenzyklus 25 dürfte mittlerweile sein Maximum durchschritten haben. Die Gesamtabstrahlung der Sonne ist zwar weiterhin hoch, ist aber bereits auch etwas zurückgegangen. Ausreißer können noch auftreten, werden aber seltener. Ebenso bei der Aktivität der Sonnenflecken.


Redaktion meteo.plus